"BCSW"
15. - 21. Februar 2019
Vom 15. bis 21. Februar 2019 öffnet Stuttgart seine Pforten für alle Blockchain-Enthusiasten und -Interessierten aus dem In- und Ausland. An sieben spannenden Tagen werden Zukunftsszenarien für Blockchain-Anwendungen beleuchtet und aufgezeigt, wie diese Technologie die Bereiche Geschäftsabwicklung, Identitätsmanagement, Bankenwesen, Regierungen und viele weitere verbessern kann...
Blockchain Hackathon
15. - 17. Februar 2019
Werde Teil des zweiten Blockchain Hackathon in Stuttgart! Im Februar 2019 treffen sich Blockchain-Enthusiasten, Entwickler, Visionäre und Unternehmer zum zweiten Mal in Stuttgart, um Zukunftsszenarien für den Einsatz von Blockchain-Technologien in etablierten Branchen zu erarbeiten. Außerdem bieten die Impulsvorträge sowohl Experten als auch Einsteigern einen guten Einblick in die Blockchain-Technologien.
Blockchain Future Festival
21. Februar 2019
Inmitten einer der wirtschaftsstärksten Metropolregionen und High-Tech-Standorte Europas wird Anfang nächsten Jahres Zukunft gemacht: beim Blockchain Future Festival am 21.02.2019 im Perkins Park Stuttgart.
Wir schaffen eine innovative Plattform für Industrie, Politik, Bildung, Forschung und Start-Ups, auf der wir die wichtigen Akteure der regionalen Wirtschaft mit Vordenkern und Experten der Blockchain-Technologie zusammenbringen.
CryptoMonday | Blockchain Stuttgart
monatlich
Das neue Blockchain-Tech Meetup an der Universität Stuttgart befasst sich intensiv mit neuen technischen Konzepten, Protokollen und Technologien rund um Blockchain, Distributed Ledger und Web3. Die Präsentationen im Meetup werden englischsprachig sein.
Event-Kalender
Event-Archiv
IHK Blockchain-Camp
28. September 2018
Blockchain ist die Technologie hinter der Kryptowährung Bitcoin. Es gibt jedoch viele weitere Anwendungsgebiete für die Technologie: Sie reichen vom Vertragswesen über Testamente und Grundstücks- oder Patentverzeichnisse bis hin zu Betriebsabläufen im „Internet der Dinge“, in der Energiewirtschaft oder im Verkehrswesen. Sorgt die Technologie für eine Wende des datenbasierten Wirtschaftens und oder ist sie bloß ein Hype, der wieder vergeht? Hat Blockchain das Potenzial unsere Wirtschaft sicherer zu gestalten? Wo liegen ihre Grenzen? Welche Rechtsfragen gibt es? Dies wurde im 1. und 2. Blockchain Camp beleuchtet.
Bei der kommenden Veranstaltung der IHK Region Stuttgart gehen Experten auf Fragen rund um die Technologie, neue Geschäftsmodelle und die rechtlichen Rahmenbedingungen ein und zeigen auf, welche Anwendungsfelder die Blockchain-Technologie nachhaltig verändern werden. Es wird erläutert, in welchen Bereichen außerhalb des Finanz- und Vertragswesens die Technologie tatsächlich genutzt und sinnvoll eingesetzt werden kann. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung.
Von großer Bedeutung für mittelständische Unternehmen sind die im Industrie 4.0-Umfeld umgesetzten technologischen Lösungen. Auch das Blockchain Camp III wird dieses Thema schwerpunktmäßig behandeln.
Das Programm findet im Rahmen der Themenwoche "100 Stunden Morgen" statt. Zahlreiche namhafte Referenten aus ganz Deutschland werden wieder in Stuttgart anwesend sein.